Projektwoche Zirkus
„Eine Woche Zirkus“ in der Schule. So lautete unsere Projektwoche, die von einer Zirkusfamilie begleitet und koordiniert wurde. Ziel des Projektes war es, dass die Schülerinnen und Schüler innerhalb von vier Tagen eine Choreografie in einem Bereich erarbeiten. Am ersten Tag durften die Schüler die einzelnen Disziplinen ausprobieren und kennenlernen. Danach durften die Grund- und Mittelschüler wählen, welche Disziplin sie für die nächsten Tage intensivieren wollen.
Im Klassenzimmer trainierten die Akrobaten, auf den Gängen wurden fleißig die Teller gedreht, in der Aula flogen die Diabolos hoch und runter und in der Turnhalle wurden die Slackline-Balken aufgestellt. Zudem gab es unzählige Seile und Hula-Reifen, die geschwungen und gekreist wurden.
Es zeigte sich schnell, dass dieses Projekt mehr als ein „Zirkus“ ist. Viele Schüler gewannen an Selbstvertrauen und die Fähigkeiten der Kooperation und Koordination wurden gestärkt. Nach vier Tagen des Trainings durften die Schülerinnen und Schüler ihren Lehrern und der Schulleitung, der Gemeinde Sonnefeld sowie ganz besonders der Familie ihr Engagement in drei Vorführungen zur Schau stellen.
Es hieß: „Manege frei!“.
Die Schüler präsentierten selbstbewusst mit dem Zirkusdirektor und seiner Familie eine bunte und abwechslungsreiche zweistündige Show zu unterhaltsamer Musik. Alle Teilnehmer unterstützten sich gegenseitig und kamen auch zur Vorführung anderer Kinder.
Großer Applaus und Begeisterung füllte das Zirkuszelt. Es war schön zu sehen, was die Kinder in so kurzer Zeit gelernt hatten und wie der ein oder andere über sich hinausgewachsen ist. Vertrauen in eigene Fähigkeiten und Konzentration sowie Disziplin führten schnell zu Erfolgserlebnissen.
Einen besonderen Dank geht an den Elternbeirat, der bei klirrender Kälte im Vorzelt bei allen drei Vorführungen tatkräftig zum Gelingen des Projekts mitgewirkt und für köstliche Verpflegung gesorgt hat.
Herzlichen Dank auch an die Gemeinde Sonnefeld, die durch die Bereitstellung des Parkplatzes hinter der Domäne, auf dem das Zirkuszelt stand, die Veranstaltung ermöglicht hat.
Ebenfalls bedanken wir uns bei der Zirkusfamilie für dieses einzigartige Erlebnis und die gesamte Kooperation. Es war ein tolles Projekt!
Der größte Dank geht an alle Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule, die durch hervorragende Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung bei den Übungsphasen sowie während der Vorführungen gezeigt haben, wie die unterschiedlichen Altersstufen einer Grund- und Mittelschule wunderbar zusammenfinden können.
Die Schule als Ort des sozialen Lernens kann auf diese Weise goldwert sein.
DANKE!